Tagsüber stark bewölkt, regnerisch, stürmisch 5 Grad
Abends sonnig 9 Grad
0 km
Nach einer stürmischen Nacht, in der Nr. 2 ordentlich durchgerüttelt wurde, machten wir uns heute auf, den Rest der Sehenswürdigkeiten von Reykjavik zu erkunden.
Danach ging es weiter zum Stadtsee "Tjörnin", der eine ungewöhnlich artenreiche Vogelwelt aufweist. Etwa 50 verschiedene Vogelarten findet man hier.
Außerdem ist am Ende des Sees das Rathaus, welches teilweise sogar in den See hinein gebaut ist.
Da oben pfiff aber ein dermaßen starker Wind, dass wir ziemlich durchgefroren waren. Daher haben wir beschlossen, uns erst einmal wieder in Nr.2 zurückzuziehen und mit ihm zu einem seit 1991
neuen futuristischen Wahrzeichen der Stadt zu fahren: "Perlan", die Perle.
Bei der Perle handelt es sich um Heißwasserspeichertanks, auf die eine gläserne Kuppel gesetzt wurde. Die 6 Wassertanks fassen je 4 Mio (!) Liter 85 Grad heißes Wasser. Das Wasser wird aus über
50 Bohrlöchern im Gebiet Reykjavik in die riesigen Speicher gepumpt und macht die Stadt damit energieautark.
Im Inneren befinden sich ein Museum und ein Restaurant. Außerdem kann man von der Plattform, die außen herum verläuft, einen tollen Blick über die Umgebung genießen.
Es war schon 18:00 Uhr als wir die Perle verließen und wir wurden für den Tag belohnt, in dem die Sonne herauskam und das Wetter deutlich besser wurde.
So haben wir beschlossen, noch einmal ans Wasser herunterzufahren und uns die Skyline von Reykjavik anzusehen.
So kann es mit dem Wetter weitergehen, denn morgen werden wir die Stadt verlassen und uns "endlich" in die Natur von Island begeben. Wir sind schon sooooo gespannt darauf.
Mal schauen, wann wir euch das nächste Mal etwas berichten können.
Das Leben wird nicht gemessen an
der Zahl der Atemzüge,
sondern an den Orten und Momenten,
die uns den Atem rauben.
Eine Reise ist wie ein Trunk
aus der Quelle des Lebens.
Wenn dir unsere Homepage gefällt,
dann teile unsere Seite auf
Klick dafür einfach auf den Button