Oh, da hat sich das Abwarten doch gelohnt. Heute Morgen guckte "Klärchen" bei uns durchs Fenster. Da konnten wir erst einmal richtig sehen, wie schön es an unserem Übernachtungsplätzchen
ist.
Wie schön, dass die Sonne ein wenig rauskam, schließlich wollten wir heute zwei spektakuläre Wasserfälle besuchen.
Nachdem wir vom CP losgefahren sind, führte uns unser Navi auf das alte Stück der E 134. Erstaunlich, denn die meisten alten Stücken der Straße sind mittlerweile gesperrt, da sich die neue Straße
begradigter, zweispurig (wenn auch manchmal sehr eng) und durch viele Tunnel durch die Landschaft zieht. Aber hier ist das alte Stück noch für 10 km befahrbar. Einspurig und nur mit ein paar
Ausweichstellen, aber natürlich viel schöner, als wenn man das Stück durch den 7 km langen Tunnel gefahren wäre.
Irgendwann mussten wir dann aber wieder auf die neue E134 aber nach einem weiteren Tunnel verschlug es uns fast den Atem. Auf der rechten Seite der Straße donnerte ein riesiger Wasserrfall die
Felsen herab. Wir waren am LANGFOSSEN angekommen.
In Deutschland wäre das ganze Gelände vermutlich eingezäunt und nur mit Eintritt zu erreichen. Hier ist einfach nur ein Rastplatz angelegt. Und durch eine Unterführung gelangt man problemlos aus
die andere Straßenseite, um dicht an den Wasserfall heranzugehen.
Das hatte schon was!
Nachdem wir uns sattgesehen haben, setzen wir unseren Weg fort. Langsam aber sicher erklommen wir Höhenmeter um Höhenmeter und die Landschaft um uns herum zeigte wieder ein weißes Kleid.
Auf 850 m Höhe hatten wir dann wieder eine geschlossene Decke und bei 3 Grad schneite es ganz vereinzelt. Und jetzt konnte man auch gut erkennen, wieso hier einige Straßen, selbst von den
Touristenrouten, noch gesperrt sind. Auf diesen Straßen lagen ca noch 2 m Schnee.
Nachdem wir den Pass erklommen hatte , führte uns ein im Kreis gehender Tunnel [wie bei einer Parkhausauffahrt ;-)] dem Ort RØNDAL und unserer ersten Stabkirche entgegen. Diese mussten wir uns
allerdings im strömenden Regen ansehen, denn hinter den Bergen war das schlechte Wetter noch vorhanden.
Leider war sie geschlossen, so dass wir sie nicht von innen besichtigen konnten.
In diesem Regen wollten wir auch nicht bleiben. Also schraubten wir uns wieder den Pass hoch. Mittlerweile hingen die Wolken dort so tief, dass wir in dichtem Nebel fuhren. In dem Moment waren
wir nicht traurig, dass wir wieder in einen Tunnel einfahren konnten. Und auf der anderen Seite des Tunnels war es wieder klar und trocken.
Unsere Fahrt führte uns jetzt schon einige Zeit nicht an einem Fjord entlang, sondern eher durch eine gebirgsähnliche Gegend an einem rauschendem Fluss entlang.
Und dann war er da plötzlich. Der LÅTEFOSSEN.
170 m donnern die Zwillingswasserfälle ins Tal und boten uns einen prächtigen Anblick.
Eine kleine Mini-Wanderung führte uns noch bis auf die Hälfte der Höhe des Falls und dabei entdeckten wir auf der anderen Straßenseite einen nicht weniger beeindruckenden Wasserfall.
Es ist wirklich Wahnsinn, dass es hier irgendwie an allen Ecken und Enden Wasserfälle gibt.
Bei unser Weiterfahrt wichen die Felswände dann langsam wieder auseinander und der Fluss, der uns die ganze Zeit begleitet hat, wurde zum See.
Und nach dem See wartete bei dem Ort ODDA auch der nächste Fjord auf uns, der Hardangerfjord.
Zum einen mit dem einst größten Hochdruck-Wasserkraftwerk der Welt- TYSSEDAL-, zum anderen mit noch wunderschön blühenden Obstbäumen, die die Hänge des Ufers säumen.
Einen kurzen Stopp machten wir an dem Kraftwerk. Aufgrund der Zeit war das Museum schon geschlossen, aber dort liegt ein Cache und der Blick ist auch sehr schön.
Dann fuhren wir weiter auf der Straße im Miniformat, die teilweise nur Lkw-Breite hat, aber die Hauptstraße ist. Puhh, wenn ein ein größeres Fahrzeug entgegenkam, musste Ralph ganz schön zirkeln,
damit wir aneinander vorbeikommen.
Aber da das Ziel der Campingplatz in Lofhus war, mussten wir das noch ein paar Kilometer mitmachen.
Dann rollten wir aber auf das Gelände und suchten uns einen Platz unter der Obstbäumen.
Wunderschön ist es hier!!
Mal schauen, ob wir hier einen Tag bleiben. Denn für morgen ist leider wieder Dauerregen angesagt.
Aber heute hatten wir teilweise wirklich schönes Wetter und haben das sehr genossen.